Was eine Zitrone mit Ihrer Angst zutun hat.
Es gibt unterschiedliche Angsterkrankungen. Alle haben jedoch eine Gemeinsamkeit: Angstkranke bewerten über Ihre Gedanken, eine Situation oder eine Körpersensation als "gefährlich" und lösen so z.B. eine Panikattacke aus oder vermeiden die als gefährlich bewertete Situation [...]
Raus aus der Grübelfalle.
Den allermeisten Menschen ist es gar nicht bewusst, dass Sie permanent denken. Natürlich ist es sinnvoll seinem Tag eine Struktur zu geben und gewisse Aktivitäten zu planen und logischerweise machen Sie sich dazu Ihre Gedanken. [...]
„Mensch ärgere Dich nicht,“ oder wie Sie Ihrem Gedankenkarussell entfliehen können.
Gestern ging es mir schon so häufig in meinem Leben und ich bin mir sicher, Sie kennen das auch. Es war ein wunderschöner Sonntag und mein Mann und ich hatten eine lange Wanderung mit unseren [...]
Über das Loslassen.
In dieser Welt finden wir alles, jeden Tag. Neid, Argwohn, Freude, Angst, Liebe, Hass und Vertrauen. Über unseren Verstand sortieren wir das, was wir sehen und erleben, in bestimmte Gruppen ein. Wir etikettieren gedanklich alles [...]
Warum Ihr „Tun“ entscheidend für Ihren Therapie-Erfolg ist.
Immer wieder berichten mir Klienten in meiner Sprechstunde, dass sie schon einmal eine Therapie gemacht haben. Auf die Frage meinerseits, ob diese denn etwas gebracht habe, antworten die meisten entweder mit einem klaren "Nein", "nicht [...]